Der Bodensee zieht Menschen an, die es genussvoll mögen. Man erlebt Natur und Kultur und sitzt an sonnigen Tagen bei regionalen Fischgerichten beisammen. Ein Ausflug zu Fischkoch Hubert Neidhart auf der Halbinsel Höri – der ruhigen Seite des Bodensees
Aber heute unternehmen wir eine Tour mit ihm, um mehr über den Fischfang hier zu erfahren. Tatsächlich treffen wir auf dem Wasser ein paar deutsche und Schweizer Fischer und kehren mit einer Schleie an Bord schließlich zurück. „Bodenseefisch ist zu 100 Prozent aus Wildfang“, erzählt uns Hubert Neidhart. In seiner Küche schneidet er das Gemüse klein, das er noch schnell frisch vom Bauern geholt hat. Mit dabei: die berühmte Höri-Bülle, eine rote, milde Zwiebel, die das EU-Siegel der geschützten Herkunft trägt. Die Schleie gart der Koch, der sich seit Langem in der Slow-Food-Bewegung engagiert, im Backofen mit Gemüse, Kartoffeln und etwas Wein. „Wir leben hier auf der Halbinsel Höri in einer Art Schlaraffenland“, findet der Fischexperte. „Durch das besondere Klima am See gedeihen auf der Höri am Untersee Gemüse und Obst in großer Vielfalt und durchweg erstklassiger Qualität. Ich schaue, was die Fischer vom See bringen, welchen Käse ich bei meinen Lieblingsproduzenten kaufen kann und welches Gemüse es frisch gibt – und das verarbeite ich dann. Meine Küche soll einfach, frisch, regional und authentisch sein. Sterne interessieren mich nicht, das hier ist Natur pur.“
Die Höri, Radolfzell, Überlingen, Insel Reichenau, Konstanz – der westliche Bodensee ist vor allem im Frühjahr und Herbst angenehm beschaulich. Es ist eine Genussregion, in der sich Kulinarik und Kunsterlebnisse gut mit einem Aktivurlaub verbinden lassen – sympathische Gasthöfe und Sehenswürdigkeiten liegen in dieser traditionsreichen, sonnenverwöhnten Kulturlandschaft oft direkt am Wegesrand.
[panorama id=1447]
Die Radtouren sind allesamt gut ausgeschildert und fast immer abseits großer Straßen. Und es gibt wunderschöne Wanderstrecken – wie etwa den Premiumwanderweg SeeGang, der oft am Seeufer entlangführt und auf gut 50 Kilometern Konstanz und Überlingen miteinander verbindet – beides Städte mit spannenden Museen und Kulturschätzen. Und wenn man müde ist oder genug erlebt hat, nimmt man einfach die Abkürzung quer über den See – mit den Schiffen der Weißen Flotte. Passt alles in diesem Landstrich, der ja offiziell zu Baden gehört.
Die Menschen hier verstehen zu leben und zu genießen. Sie schätzen Kultur, sie lieben Authentizität, mögen erstklassiges Essen. Die südbadische Küche zählt zu den besten Deutschlands, die Weine wachsen im Weinberg um die Ecke. Egal, ob man im Dorfgasthof einkehrt oder im Gourmetrestaurant – es ist fast immer gut. Wer etwa in Radolfzell von Bord geht, der landet bestimmt wieder im Grünen Baum bei Hubert Neidhart. Seine Speisekarte ist ein kulinarischer Spiegel der Region. Nur einen feinen Ausrutscher erlaubt sich der Koch: Er macht eine französische Fischsuppe – so, wie er es bei der Ausbildung in der Bretagne gelernt hat, aber mit Süßwasserfisch. „Am Anfang haben mich die Fischer für verrückt erklärt, aber es funktioniert. Unsere Fischsuppe ist eine Spezialität, für die wir am ganzen See bekannt sind.“
Hotel Bora Hot Spa Resort
Wohlfühlatmosphäre in schickem Design – dafür steht das Hotel in Radolfzell. Die opulente Saunalandschaft bietet direkten Zugang zum Bodensee. Alle Zimmer haben Balkon, von der verglasten BAR Sky Lounge aus hat man einen sensationellen Blick über das Wasser. Mehr Informationen finden Sie hier.
Hotel Höri am Bodensee
Die stilvolle Unterkunft in Gaienhofen verfügt über einen eigenen Strandabschnitt mit Bootsanlegesteg und Liegewiese direkt am See. Dazu gibt es einen SPA-Bereich mit Panoramaschwimmbecken – und für jeden Gast einen persönlichen Kuschelbademantel. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Hotel City Krone
Das Hotel in Friedrichshafen liegt nur 100 Meter vom Wasser entfernt, bis zur Uferpromenade sind es nur ein paar Schritte. Es gibt einen großen Wellnessbereich mit Schwimmbecken, beim Relaxen auf der Dachterrasse hat man einen fantastischen Blick über den Bodensee. Mehr Informationen finden Sie hier.